Zum Hauptinhalt springen

A20340 Normsignal-Vervielfacher | 6-Port-Potentialtrennung

Description

A20340 Normsignal-Vervielfacher | 6-Port-Potentialtrennung

Signalvervielfacher mit vier kalibrierten Ausgängen, auch für hohe Ausgangsbürden.

  • Sicherheit auf kleinstem Raum
    6-Port-Trennung im 22,5-mm-Anreihgehäuse
  • Signalvervielfachung
    kombiniert mit Signalwandlung
  • Bürdenanhebung
    bis 1000 Ohm für Eingänge mit hohen Eingangsimpedanzen möglich
  • Normgerechter Personenschutz
    durch Sichere Trennung nach DIN EN 61140
  • Genaue Signalabbildung
    durch die kurze Einstellzeit T90 = 1 ms werden auch dynamische Signaländerungen präzise abgebildet
  • Kostengünstige Lösung
    statt vier herkömmlichen Trennern wird nur ein kompaktes Gerät benötigt

Mit dem Signal-Vervielfacher A20340 steht ein äußerst kompaktes Produkt zur Verfügung, das die Aufgabe auch kostenseitig effizient löst. Bei diesem Baustein sind Eingang, alle 4 Ausgänge und die Hilfsenergie jeweils sicher voneinander entkoppelt (Sechs-Port Trennung). Neben der „Vervierfachung“ des Analogsignals ist A20340 in der Lage, eine kalibrierte Signalübertragung mit Potentialtrennung vorzunehmen.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Kontaktieren Sie Uns

Technische Daten

Ausgang: 0 ... 20 mA, 4 ... 20 mA
Potentialtrennung AC/DC: bis zu 300 V
Funktion: Entkoppelte Verteilung von Normsignalen
Eingang: 0 ... 20 mA, 4 ... 20 mA
Prüfspannung: 2,5 kV AC
Spannungsversorgung: 24 V DC
Betriebsumgebungstemperatur: 0 … 55 °C
Abmessungen (B x L x H): 6,2 x 93 x 101 mm
Besondere Merkmale: Alle Anschlüsse galvanisch entkoppelt (6-Port- Potentialtrennung), Normsignal-Vervierfacher mit kalibrierten Eingängen und vier Ausgängen für Bürden bis jeweils 500 Ohm
Produkt-Kategorie: Signalvervielfacher

Downloads

Betriebsanleitungen

[16589] User Manual (DE, EN, ZH)
A20340P3
Version 02

Datenblätter

[16583] Datenblatt
A20340
Produktbeschreibung | Technische Daten | Lieferprogramm

Zertifikate

[11272] EU Declaration of Conformity (DE, EN, FR)
No. EU220125I | 2022-01-25
A20300P0, A20340P0

Our service

Lorem lorem ipsum ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Verwendet in Verfahren oder Anwendungen

Hochspannungstrennverstärker und Messumformer für die Erfassung und Umwandlung von Strom-, Spannungs-, Temperatur-, Drehzahl-, Dehnungs- und Widerstandssignalen.

Zugehörige Produkte

Relevante Blogbeiträge

Sturdy 2-Electrodes Conductivity Sensor SE625 with Coaxial Electrodes made of Titanium

The SE625 ensures reliable and accurate determination of the conductivity of ultrapure water in the semiconductor industry.

Kombinierter pH- und Redox-Sensor SE555X/*-AMSN

Die kombinierte pH- und Redox-Messung in einem Sensor SE555 spart Platz und Ausrüstungskosten für anspruchsvolle Anforderungen in der chemischen Industrie, im Lebensmittelbereich und für hygienische Anwendungen.

SE655X Digital und SE656X Digital - Digitale Leitfähigkeitssensoren mit Ex-Zertifizierung

Die Leitfähigkeitssensoren SE655X digital und SE656X digital mit Memosens-Protokoll sind auch mit Ex-Zertifizierung erhältlich. Sie eignen sich besonders für Chemie-, Papier- und Zellstoffindustrie sowie industrielle Abwasserüberwachung.

Neuer digitaler Leitfähigkeitssensor SE656N

New toroidal Digital Conductivity Sensor with a large measuring range and consisting of PFA for using in aggressive media

So bekommen Sie Ihren Sensor in den Prozess

Sensoren als direkte Schnittstelle zum Prozess müssen hervorragend an die Chemie des Messmediums und an die vorliegenden Druck- und Temperaturbedingungen angepasst sein.