Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Protos II 4400 S Modulares Multiparameter-Messgerät | Breite Sensorauswahl | Hygienische Oberfläche | 4-Leiter | Weitbereichsnetzteil

Description

Protos II 4400 S Modulares Multiparameter-Messgerät | Breite Sensorauswahl | Hygienische Oberfläche | 4-Leiter | Weitbereichsnetzteil

Der Premium-Transmitter Protos II 4400 (X) ist ein flexibles 4-Leitergerät für die Messgrößen pH, Redox, Leitfähigkeit und Sauerstoff.

Für die Überwachung und Steuerung von Prozessen selbst in anspruchsvollsten Anwendungen.

  • Edelstahlausführung mit hygienisch optimierter Oberfläche. Ideal für die Pharma- oder Lebensmittelproduktion
  • Universelles Weitbereichsnetzteil 24 ... 230 V AC/DC
  • Robust; einsetzbar auch im Außenbereich (mit Schutzart IP 65 und UV-beständig)
  • Schalttafel-, Wand- oder Mastmontage
  • Multiparameter und Mehrkanal-Funktion mit bis zu 6 Memosens-Sensoren
  • Kontraststarkes LC-Grafikdisplay
  • USB-Speicherkartenkonzept für Datenaufzeichnung, Firmware-Updates und Audit-Trail
  • Freie Kombination von Mess-, Regel- und Kommunikationsmodulen
  • 4-Leiter-System mit aktiven Stromausgängen (Standard im BASE-Modul)
  • Hochauflösendes Graphikdisplay
  • Parametersatz-Umschaltung für mehr Flexibilität in der Prozesssteuerung
  • KI-Recorder zur Signalisierung fehlerhafte Prozessverläufe
  • Softkeys für die flexible und intuitive Bedienung
  • Flexible Kombination von Sensoren und Messgrößen

Nachrüstbar und zukunftssicher.
Protos II 4400 (X) zeichnet sich aus durch seine einzigartige Modularität und eine frei zugängliche, übersichtliche Verkabelung. Die Möglichkeit zur leichten nachträglichen Um- und Aufrüstung garantiert Planungssicherheit auch für die Zukunft. Verschiedene Ethernet und Feldbus-Module ermöglichen die digitale Kommunikation und damit die nahtlose Integration in Automatisierungssysteme.

Breite Sensorauswahl
Als einziges Analysenmesssystem ist Protos II 4400 (X) flexibel kombinierbar mit Memosens und anderen digitalen sowie analogen Sensoren – auch im Mehrkanal-Modus. Mit der Memosens-Technologie können bis zu 6 Messkanäle parallel realisiert werden.

Statusmeldungen nach NE 107
Alle Statusmeldungen für Wartungsbedarf, Ausfall, Außerhalb Spezifikation und Funktionskontrolle (HOLD) werden gem. der NE 107 ausgegeben. 

Zuverlässig und sicher durch Memosens-Technologie
Digitale Sensorik mit induktiver Signalübertragung – kontaktlose Sensor-Kopplungen garantieren zuverlässige Flüssigkeitsanalyse in jeder Umgebung. Im Labor vorkalibrierte Sensoren sorgen dabei für höchste Verfügbarkeit und reduzierten Wartungsaufwand der Messstelle. Vor Ort ist der sekundenschnelle Sensorwechsel selbst für nicht spezialisierte Mitarbeiter problemlos möglich. 

 

Transmitter bequem offline am PC parametrieren: ProgaLog 4000

Mit nur einem Parametrier-Tool ProgaLog 4000 alle modular konfigurierbaren Transmitter Stratos Multi und Protos II 4400 bequem offline parametrieren, Einstellungen speichern, für weitere Transmitter duplizieren und für Audits dokumentieren.

Transmitter für die Prozessindustrie mit PROFINET-Modul

Der Industrial-Ethernet-Standard PROFINET spielt auch für die Prozesstechnik eine wichtige Rolle. Um Messwerte aus dem Analysebereich verwenden zu können, erweitert Knick die Funktionalität für den Premiumtransmitter Protos II 4400.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Kontaktieren Sie Uns

Technische Daten

2- oder 4-Leiter: 4-Leiter
Display: Kontraststarkes LC-Grafikdisplay
Gehäuse: Edelstahl, poliert
Kommunikation (Digitalausgang): Foundation Fieldbus, PROFIBUS, PROFINET
Messparameter: Leitfähigkeit (induktiv), pH, Multiparameter, Sauerstoff, Redox , Leitfähigkeit (konduktiv)
Produktlinie: Protos
Speicherkarte: Data Card, FW Update Card, Firmware Repair Card
Explosionsschutz: Nein

Downloads

Betriebsanleitungen

[14635] Betriebsanleitung
Protos II 4400(X) - TAN-Optionen
Gerätebezogene Zusatzfunktionen zur Erweiterung des Funktionsumfangs
[18024] ChangeLog
ProgaLog 4000
29.11.2024
[16957] Betriebsanleitung
ProgaLog 4000
PC-Parametriertool für Transmitter
Version 01
[14601] Betriebsanleitung
Analysenmesssystem Protos II 4400(X)
Module FRONT und BASE
Version 02
[16352] ChangeLog Firmware Historie
Protos II 4400
Document version 1.0
[17320] Betriebsanleitung
Unical 9000/Protos II 4400
Version 02

Broschüren

[14505] Broschüre
Protos II 4400 (X) - Ready for the Future

Datenblätter

[14500] Datenblatt
Protos II 4400 (X)
Produktbeschreibung | Technische Daten | Lieferprogramm

Zertifikate

[14665] EU Declaration of Conformity (DE, EN, FR)
Protos 3400 */*** & Protos II Type 4400*/***
Device and Modules
No. EU220510A | 2022-05-10
[18020] IECEx Certificate of Conformity
Types Unical 9000-X… and Uniclean 900-X…
No.: IECEx DEK 22.0022 | 2022-07-28
Issue No. 0
[14660] EU Declaration of Conformity (DE, EN, FR)
No. EU210301C | 2021-03-01
Protos Front 4400*

Installationsanleitungen

[14541] Installationsanleitung
Protos II 4400(X) FRONT and BASE Modules
Module FRONT und BASE
Version 04
[16963] Installation Guide / Installationsanleitung
ProgaLog 4000 | PC configuration tool for transmitters / ProgaLog 4000 | PC-Parametriertool für Transmitter
Version 01
[14618] Installationsanleitung
Protos II 4400(X) - Austausch Modul FRONT
Version 01

Sicherheitsanleitungen

[14624] Safety Guide
Protos II 4400(X)

Control Drawings

[16770] Control Drawing
Protos 3400X, Protos II 4400X & Modules
Zeichnungsnummer 201.003-170 page 1 rev.4
cFMus

Software

[18054] Software
KnUT (Knick Update Tool)
[18016] Software
Progalog Configuration Tool
[13836] DTM (Pactware)
COMPA 3400(X)-081
Firmware Version ≧ COMPA 2.4.00
Device Revision 301.7
[17196] FDI
COMPA 3400(X)-081
Firmware Version ≧ COMPA 2.4.00
Device Revision 301.1
[16425] EDD (PDM)
COMPA 3400(X)-081
Firmware Version ≧ ≥ COMPA 2.4.00
Device Revision 301.6
[16437] DTM (Pactware)
COMPA 3400(X)-081
Firmware Version ≧ COMPA 2.2.00
Device Revision 301.6
[18035] GSD
PN4400-095
[13831] EDD (PDM)
COMPA 3400(X)-081
Firmware Version ≧ COMPA 2.4.00
Device Revision 301.7
[16419] GSD
COMPA 3400(X)-081

Unser Service

Verwendet in Verfahren oder Anwendungen

Messung des pH-Wertes im Vorwäscher, in der Neutralisation und im Kalkwäscher im Rahmen des Rauchgasentschwefelungsprozesses in Kraftwerken.
In biologischen Abwasserreinigungsanlagen fällt toxischer Klärschlamm an, der einer Phosphorrückgewinnung zugeführt werden muss. Bei der Verbrennung …

Relevante Blogbeiträge

Leitfähigkeitssensor SE605H mit CondCheck: Integrierte Buchsen zum Anschluss einer Widerstandsdekade

Leitfähigkeitssensor SE605H mit CondCheck

Der Leitfähigkeitssensor SE605H mit CondCheck ermöglicht die USP 645 Verifikation ohne Unterbrechung der Messkette.
Optical probe from Hellma and retractable fittings from Knick

Hellma Spectroscopy Probes and Knick Retractable Fittings

Ein starkes Team für mehr Effizienz in Produktions- und Herstellungsprozessen
Knick’s large, international team at its ACHEMA 2024 trade fair booth.

ACHEMA 2024 Impressionen

Ein kurzer filmischer Rückblick auf unseren Messestand, das internationale Team von Knick und eine gelungene Standparty.

Uniclean 700 Serie - Modulares Steuerungssystem für automatische Sensorreinigung

Mit der Uniclean 700 Serie stellt Knick ein modulares Steuerungssystem vor, das als flexible Einstiegslösung für die automatisierte Sensorreinigung sehr schnell und kostengünstig installiert werden kann.

Knick Austria - ab 2024 direkter Kundenkontakt in Österreich

Neuausrichtung des Vertriebs in Österreich und neue Ansprechpartner im Bereich Prozess-Analytik und Interface-Technologie