Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

SE604 2-Elektroden-Leitfähigkeitssensor | 7-Polig | Messbereich von 1 nS/cm bis 1000 μS/cm

Description

SE604 2-Elektroden-Leitfähigkeitssensor | 7-Polig | Messbereich von 1 nS/cm bis 1000 μS/cm

Robuster 2-Elektroden-Sensor, zur präzisen und zuverlässigen Messung kleiner und kleinster Leitfähigkeiten, insbesondere auch in Reinstwasser

  • Koaxiale Anordnung der Elektroden
  • Keine Abhängigkeit von Einbauverhältnissen
  • Integrierter Temperaturfühler
  • Hohe Prozesssicherheit durch langlebige Materialien und robustes Design
  • Einfach zu reinigen durch abnehmbare Außenelektrode
  • Insbesondere geeignet zur Kontrolle von Reinstwasser im Kraftwerk
  • großer Messbereich von 1 nS/cm bis 1000 μS/cm
  • Kalibrierzertifikat

Robuste Elektroden aus Edelstahl in koaxialer Anordnung. Großer Messbereich von Reinstwasser bis 1000 μS/cm mit nur einer Sensorausführung (Zellkonstante).

Integrierter Temperaturfühler zur exakten Temperaturkompensation. Leichte Reinigung durch wechselbare Außenelektrode.

Applikationen
Kesselspeisewasser, Speisewasser, Kesselwasser, Kühlwasser, Wasserdampfkreislauf, Reinwasser, Kühlerüberwachung

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Kontaktieren Sie Uns

Technische Daten

Druck: max. 25 bar (–30 ... +70 °C)
Elektrodenmaterial: Edelstahl 1.4571
Messparameter: Leitfähigkeit (konduktiv)
Messprinzip: 2 Elektroden
Prozessanschluss: Gewinde G 1"
Signalübertragung: analog
Temperaturfühler: Pt1000 Klasse A, T90 < 2 min
Umgebungstemperatur: –25 … 80 °C
Steckkopf: 7-polig
Explosionsschutz: Nein

Downloads

Broschüren

[13395] Broschüre
Sensoren - Für die Messung von pH-/Redox-Wert, Leitfähigkeit und Sauerstoff. Digital und analog.

Datenblätter

[2711] Datenblatt
Leitfähigkeits-Sensor SE604
Produktbeschreibung | Technische Daten | Lieferprogramm

Zertifikate

[14516] EU Declaration of Conformity (DE, EN, FR)
Analog Sensors, non Ex
No. EU250213A | 2025-02-13

Unser Service

Verwendet in Verfahren oder Anwendungen

Messung von pH-Wert, gelöstem Sauerstoff und Leitfähigkeit in Kesselspeisewasser, Dampf und Kondensat in kombinierten Gasturbinen in Kraftwerken.
Messung des pH-Werts, des gelösten Sauerstoffs und der Leitfähigkeit als wesentliche Parameter im Kesselspeisewasserkreislauf.
Da Dampferzeuger anwendungskritische Funktionen erfüllen und ihr Stillstand oder Austausch deshalb mit extremen Kosten verbunden ist, gilt es, verschleißbedingten Schäden durch eine entsprechende Überwachung der Wasserqualität vorzubeugen.
Umkehrosmose-Systeme werden in unterschiedlichsten industriellen Anwendungen zur Wasserraufbereitung verwendet. Die Hauptanwendung ist die industrielle Meerwasserentsalzung.

Relevante Blogbeiträge

Leitfähigkeitssensor SE605H mit CondCheck: Integrierte Buchsen zum Anschluss einer Widerstandsdekade

Leitfähigkeitssensor SE605H mit CondCheck

Der Leitfähigkeitssensor SE605H mit CondCheck ermöglicht die USP 645 Verifikation ohne Unterbrechung der Messkette.
Optical probe from Hellma and retractable fittings from Knick

Hellma Spectroscopy Probes and Knick Retractable Fittings

Ein starkes Team für mehr Effizienz in Produktions- und Herstellungsprozessen
Knick’s large, international team at its ACHEMA 2024 trade fair booth.

ACHEMA 2024 Impressionen

Ein kurzer filmischer Rückblick auf unseren Messestand, das internationale Team von Knick und eine gelungene Standparty.

Uniclean 700 Serie - Modulares Steuerungssystem für automatische Sensorreinigung

Mit der Uniclean 700 Serie stellt Knick ein modulares Steuerungssystem vor, das als flexible Einstiegslösung für die automatisierte Sensorreinigung sehr schnell und kostengünstig installiert werden kann.

Knick Austria - ab 2024 direkter Kundenkontakt in Österreich

Neuausrichtung des Vertriebs in Österreich und neue Ansprechpartner im Bereich Prozess-Analytik und Interface-Technologie