Zum Hauptinhalt springen

SE625 2-Elektroden-Leitfähigkeitssensor | Memosens | Messbereich 0 … 1.000 μS/cm

Description

SE625 2-Elektroden-Leitfähigkeitssensor | Memosens | Messbereich 0 … 1.000 μS/cm

Robuster 2-Elektroden-Sensor, zur präzisen und zuverlässigen Messung kleiner und kleinster  Leitfähigkeiten, insbesondere auch in Reinstwasser, digital, mit Memosens-Technologie

  • großer Messbereich von 0 ... 1.000 μS/cm
  • koaxiale Anordnung der Elektroden
  • Elektroden aus Titan
  • integrierter Temperaturfühler
  • hohe Prozesssicherheit durch langlebige Materialien und robustes Design
  • perfekte galvanische Trennung durch Memosens-Technologie
  • maximale Prozesssicherheit
  • digitale Datenübertragung
  • integrierte Sensordiagnostik

Der Leitfähigkeitssensor SE625 ist ein koaxialer 2-Elektroden-Sensor mit einem Messbereich von 0 … 1000 μS/cm. Der Sensorkörper besteht aus Edelstahl und die Messelektroden aus Titan.

Der Sensor eignet sich hervorragend für die Messung und Kontrolle der Leitfähigkeit von Rein- und Reinstwasser.

Zusätzlich bietet die Memosens-Technologie alle bekannten Vorteile hinsichtlich Handhabung und Sensordiagnostik.

Applikationen
Wasseraufbereitungsprozesse, Wasser für Halbleiterindustrie/ Chipcleaning, Water for Injection (WFI), Kraftwerkswasser

Sturdy 2-Electrodes Conductivity Sensor SE625 with Coaxial Electrodes made of Titanium

The SE625 ensures reliable and accurate determination of the conductivity of ultrapure water in the semiconductor industry.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Kontaktieren Sie Uns

Technische Daten

Elektrischer Anschluss: Memosens
Isolator: PEEK
Kurzzeitig zulässiger Druck: 24 bar (348 psi), bei 5 … 30 °C (41 … 86 °F), max. 60 min.
Material: Sensorkörper: 1.4404 (AISI 316L) | Elektroden: 3.7035 (Titan Grade 2)
Material Dichtungen: EPDM, FFKM, FKM
Messbereich : 0 … 1.000 µS/cm
Messunsicherheit: 0,05 + 0,02 * Messwert (μS/cm)
Prozessanschluss: NPT 3/4"
Schutzart: IP68 (10 m Wassersäule, 24 h)
Temperatur Medium: –10 … 120 °C
Temperaturfühler: NTC 30 kΩ, Ansprechzeit t90 < 15 s
Umgebungstemperatur: –25 … 70 °C
Zellkonstante: 0.080 /cm
Zulässiger Prozessdruck: –1 … 16 bar (14,5 … 232 psi)

Downloads

Betriebsanleitungen

[17305] Betriebsanleitung
Leitfähigkeitssensor SE625
Version 01

Datenblätter

[17297] Datenblatt
Leitfähigkeitssensor SE625
Produktbeschreibung | Technische Daten | Lieferprogramm

Zertifikate

[17313] EU Declaration of Conformity (DE, EN, FR)
No. EU220203A | 2022-02-03
SE625-NNMS Series

Unser Service

Verwendet in Verfahren oder Anwendungen

Knick bietet innovative Prozessanalysegeräte, hochwertige Sensoren, innovative Armaturen sowie einzigartige Reinigungs- und Kalibriersysteme.

Relevante Blogbeiträge

Robust WA111 Retractable Fitting Made of Plastic for Highly Corrosive Operating Conditions

The plastic WA111 retractable fitting is a robust and cost-effective solution for corrosive processes and environments. It is equipped with a secure lock function and multiple nozzles for thorough sensor cleaning.

Erfolgreiche Kooperation: Knick entwickelte spezielle Wechselarmatur Ceramat WA 155 für optische Sonden von SOPAT

Automatische Reinigung von optischen Sonden in Fouling-Prozessen: Ein Kooperationsprojekt von Knick und Sopat.

Hochwertige Eintaucharmatur für mobile Anwendungen

Mit der ARD 170 bringt Knick eine hochwertige Eintaucharmatur für mobile Messungen von pH, Leitfähigkeit und gelöstem Sauerstoff auf den Markt. Bei der Konstruktion wurde besonderes Augenmerk auf die einfache und flexible Handhabung gelegt.

Modulare Eintaucharmatur als elektrisch-leitende Variante

Knick Elektronische ergänzt mit den Eintaucharmaturen ARD 50 EL und ARD 75 EL sein Portfolio an Armaturen für die Flüssigkeitsanalyse um elektrisch-leitende (EL) Varianten. Die Armaturen ermöglichen eine Auswahl an applikationsspezifischen Sensoren.

So bekommen Sie Ihren Sensor in den Prozess

Sensoren als direkte Schnittstelle zum Prozess müssen hervorragend an die Chemie des Messmediums und an die vorliegenden Druck- und Temperaturbedingungen angepasst sein.