Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

SE554 pH/Redox-Sensor | Memosens | 120 mm | Ex | Für Medien mit sehr hoher Ionenstärke

Description

SE554 pH/Redox-Sensor | Memosens | 120 mm | Ex | Für Medien mit sehr hoher Ionenstärke

Wartungsarmer Sensor für anspruchsvolle Prozessanwendungen in der chemischen Industrie, digital, mit Memosens-Technologie

  • simultane Messung von pH- und Redox-Wert
  • perfekte galvanische Trennung durch Memosens-Technologie
  • kein Einfluss von Feuchtigkeit in der Steckverbindung
  • vorkalibrierbar im Labor
  • digitale Datenübertragung
  • integrierte Sensordiagnostik
  • wartungsarm, kein Nachfüllen von Elektrolyt
  • integrierter Temperaturfühler
  • Loch-Diaphragmen, keine Verblockung

Durch den speziellen Aufbau werden hohe Genauigkeit, Stabilität, Schnelligkeit und Langlebigkeit erreicht. Das Bezugssystem steht über zwei offene Verbindungen in direktem Kontakt zum Messmedium. Das Risiko für Verschmutzen oder Verblocken des Diaphragmas ist minimal. Der hohe Gehalt und die spezielle Verteilung des Kaliumchlorids im Polymer reduziert Störungen der Messung, die von Diffusionspotentialen am Diaphragma hervorgerufen werden können.

Applikationen
Messung in Medien mit extremer Ionenstärke, Salzsole, in stark oxidierenden Medien, säure- und alkalihaltigen Medien

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Kontaktieren Sie Uns

Technische Daten

Anziehdrehmoment: 1 ... 3 Nm
Bezugssystem: Ag/AgCl/Cl-Festelektrolyt
Elektrischer Anschluss: Memosens-Steckkopf
Medienberührte Materialien: Diaphragma → 2× Loch, Elektrode (Redox) → Platin, Schaft → Glas, Sensorspitze → Alpha-Glas
Messparameter: pH, Redox
Prozessanschluss: PG 13,5
Prozessdruck relativ: 0 … 10 bar (0 … 145 psi)
Prozesstemperatur: 0 … 130 °C (32 … 266 °F)
Temperaturfühler: NTC 30 kΩ
Länge: 120 mm
Steckkopf: Memosens
Messbereich : 0 … 14 pH, ± 1500 mV
Explosionsschutz: Ja

Downloads

Betriebsanleitungen

[13184] Betriebsanleitung
SE554 pH-Sensor, pH/Redox-Sensor
Version 04
[14165] User Manual | Betriebsanleitung
ZU1054 Sensor Protection | Sensorschutz
Version 01
[16286] User Manual (DE, EN, KO)
Memosens Cable CA/MS
Version 09

Broschüren

[13209] Broschüre
Memosens - Die Komplett-Lösung für intelligente Sensorik.
[13395] Broschüre
Sensoren - Für die Messung von pH-/Redox-Wert, Leitfähigkeit und Sauerstoff. Digital und analog.

Datenblätter

[12872] Datenblatt
pH/Redox-Sensor SE554X/*-AMSN Memosens
Produktbeschreibung | Technische Daten | Lieferprogramm

Zertifikate

[12831] IECEx Certificate of Conformity
Memosens Ex Sensors | Details see Document
Document No. IECEx BVS 16.0030X, issue No. 2 | 2024-02-23
Marking: Ex ia IIC T3/T4/T6 Ga
[12781] EU Declaration of Conformity (DE, EN, FR)
No. EU210706D | 2021-07-06
Memosens Measuring Cable Type CA/MS-...X.., CA/MS-...X..-L
[11064] EU Declaration of Conformity
No. EU210427A | 2021-04-27
Memosens Sensors | Types SE 5..X..-.MS., SE604X-MS**, SE605….., SE6**X**MS, SE7**…
[14685] Certificate of Conformity (FM)
No. FM17US0208X | 2019-05-27 | USA
Memosens Sensors | Types SE 5**, SE 6** and SE 7**
[14155] Declaration of Compliance 2.1 (DE, EN)
according to EN 10204 | gemäß EN 10204
[16639] Type Approval Certificate for Ex-Equipment (JA)
No. DEK19.0046X, Issue No. 0 (Japan)
SE5**X/*-*MSN | SE7**X/*-*MSN
[12826] EU-Type Examination Certificate (DEKRA)
Nr. BVS 16 ATEX E 037 X | 2024-02-20
Memosens-Ex-Sensors
[16292] Korean safety certificate Kosha (KO)
No. 2020-KA4BO-0368X
Measuring Cable CA/MS
[14690] Certificate of Conformity (FM)
No. FM17CA0105X | 2019-05-27 | Canada
Memosens Sensors | Types SE 5**, SE 6** and SE 7**

Sicherheitsanleitungen

[11048] Sicherheitsdatenblatt
CaliMat Pufferlösung pH 4,00
[11046] Sicherheitsdatenblatt
CaliMat Pufferlösung pH 9,00
[11045] Sicherheitsdatenblatt
CaliMat Pufferlösung pH 7,00
[11049] Sicherheitsdatenblatt
CaliMat Pufferlösung pH 2,00
[11044] Sicherheitsdatenblatt
CaliMat Pufferlösung pH 12,00

Control Drawings

[14185] Control Drawing
Inductive Sensor-Cable Connection System Memosens
Zeichnungsnummer 214.410-240

Unser Service

Verwendet in Verfahren oder Anwendungen

Messung des pH-Wertes im Vorwäscher, in der Neutralisation und im Kalkwäscher im Rahmen des Rauchgasentschwefelungsprozesses in Kraftwerken.
Geschmack und Qualität des Bieres hängen in hohem Maße von der Qualität des Wassers ab. Seine Güte wird durch pH- und Leitfähigkeitsmessungen bestimmt.
In der Trinkwasseraufbereitung ist die Qualitätskontrolle des genutzten Rohwassers von wesentlicher Bedeutung.
Genaue Messungen von pH-Werten, Redoxpotentialen und gelöstem Sauerstoff, um z.B. einen optimalen Stoffwechsel der zur Reinigung eingesetzten Bakterien zu gewährleisten wie bei der organischen Abwasserbehandlung.