2. Erhebung und Nutzung von personenbezogenen Daten
Informationen, die wir von Ihnen bekommen, helfen uns, unseren Service individuell zu gestalten und stetig zu verbessern. Wir nutzen diese Informationen für die Abwicklung Ihrer Aufträge. Soweit Sie uns Ihre Informationen nicht ausschließlich zum Zwecke der Kontaktaufnahme (siehe unter 4.) übermittelt haben, verwenden wir Ihre Informationen auch, um mit Ihnen über Aufträge, Produkte, Dienstleistungen und über Marketingangebote (siehe unten Kommunikation per E-Mail) zu kommunizieren sowie dazu, unsere Datensätze zu aktualisieren und Ihre Daten bei uns zu unterhalten und zu pflegen und Ihnen Produkte oder Dienstleistungen zu empfehlen, die Sie interessieren könnten. Wir nutzen Ihre Informationen auch dazu, unser Produktangebot und unsere Plattform zu verbessern, einem Missbrauch unserer Website vorzubeugen oder zu entdecken oder Dritten die Durchführung technischer, logistischer oder anderer Dienstleistungen in unserem Auftrag zu ermöglichen.
Sie können der Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke selbstverständlich jederzeit durch eine formlose Mitteilung an info@knick.de oder über unser Onlineformular widersprechen.
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Das Betriebssystem des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Websites, von denen das System des Nutzers auf unserer Internetseite gelangt
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Nicht hiervon betroffen sind die IP-Adressen des Nutzers oder andere Daten, die die Zuordnung der Daten zu einem Nutzer ermöglichen. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Auf unserer Website werden auch aktiv Informationen von Ihnen erhoben. Sie haben die Möglichkeit, mit Knick über ein auf unserer Webseite zur Verfügung gestelltes Onlineformular in Kontakt zu treten. Die in diesem Zusammenhang übermittelten personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich in dem Zusammenhang mit Ihrer Kontaktaufnahme und löschen diese, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO, wenn Ihre Kontaktaufnahme im Zusammenhang mit der Anbahnung oder Erfüllung eines zwischen uns bestehenden Vertragsverhältnisses steht. In anderen Fällen ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Zur Kontaktaufnahme werden folgende Daten von Ihnen erhoben und gespeichert:
- vollständiger Name
- Firmenname
- E-Mail-Adresse
- vollständige Rufnummer (sofern angegeben)
- die Zustimmung zur Datenschutzerklärung
- und ggf. weitere anfragebezogene Daten
(nachfolgend „personenbezogene Daten“ genannt)
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Um Ihre E-Mails nützlicher und interessanter gestalten zu können, erhalten wir häufig eine Bestätigung darüber, welche E-Mails von uns Sie öffnen, soweit Ihr Computer diese Funktion unterstützt.