Links
Tags
Latest Posts
Modernisierung von Bahninfrastruktur mit Knick Hochspannungs-Trennverstärkern und Dewesoft DAQ-Systemen

Modernisierung von Bahninfrastruktur mit Knick Hochspannungs-Trennverstärkern und Dewesoft DAQ-Systemen
In großen und kleinen Städten nutzen täglich Milliarden von Menschen weltweit den öffentlichen Nahverkehrsgesellschaften. Der Bahnbetrieb erfordert die Überwachung und Wartung von Hunderten von Fahrstromunterwerken, Leistungsschaltern, Transformatoren, Gleichrichtern und Schutzrelais. In der Bahninfrastruktur müssen zahlreiche Größen wie Spannung, Strom und Temperatur kontinuierlich erfasst werden. Eine Nahverkehrsgesellschaft stand vor dem Problem, dass die schiere Anzahl an Kanälen mit den vorhandenen Messsystemen nicht zu erfassen war. Zur Bewältigung dieser Herausforderung suchte die Nahverkehrsgesellschaft nach Hochspannungsmessgeräten und Datenerfassungssystemen für die Bahntechnik. Welche Lösung sie fand – und welchen Nutzen sie daraus zog – erfahren Sie im folgenden Beitrag.
Die Herausforderung
Die Überwachung von Spannung, Strom und Temperaturen in Fahrstromunterwerken Bahnstromunterwerken und Kuppelstellen stellt hohe Anforderungen an die Technik – insbesondere bei Anlagen mit Hochgeschwindigkeits-Leistungsschaltern, Transformatoren, Gleichrichtern und Schutzrelais. Die Überwachung von TriebwagenFahrzeugen, Strom- und Spannungswerten sowie Unterwerkskomponenten ist eng miteinander verknüpft – und erfordert hochisolierende DAQ-Systeme und Hochspannungs-Messumformer. Die Ingenieure der Verkehrsgesellschaft erkannten den Bedarf an einem dezentralen System zur synchronen Datenerfassung – und begaben sich auf die Suche nach einer Lösung.
Da die Züge der Verkehrsgesellschaft elektrisch betrieben werden, ist die Überwachung hoher Spannungen und Ströme von zentraler Bedeutung. Damit die Erfassung dieser Daten sicher erfolgen kann, muss die eingesetzte Hardware über eine zuverlässige Potentialtrennung verfügen. Die Messungen müssen außerdem äußerst genau und schnell erfolgen. Die richtige Einordnung dieser elektrischen Größen im Zusammenhang mit der Leistungsfähigkeit der Unterwerksausrüstung ist entscheidend.
Kurzschlüsse und andere potenziell gefährliche Ereignisse lassen sich dank der direkten Kommunikation zwischen Messumformer, Schutzrelais und Hochgeschwindigkeits-Leistungsschalter frühzeitig erkennen und schnell beheben. Sicherheit, Geschwindigkeit und Genauigkeit sind entscheidend, um transiente Vorgänge unter wechselnden Betriebsbedingungen zuverlässig aufzuzeichnen.
Transformatoren und Gleichrichter wandeln den Strom aus der Wechselspannung des Stromnetzes um und speisen ihn in das Bahnstromsystem ein. Temperaturanstiege können auf lose, verschlissene oder defekte elektrische Anschlüsse hinweisen – es ist daher unerlässlich, sie an verschiedenen Messpunkten zu überwachen..
Durch eine genaue Spannungs-, Strom- und Temperaturüberwachung kann die Nahverkehrsgesellschaft Probleme beheben, bevor sie den Betriebsablauf beeinträchtigen oder zu Sicherheitsmängeln führen. Durch die kontinuierliche Überwachung kann die Verkehrsgesellschaft den Gesamtzustand der Bahnanlagen ermitteln und gleichzeitig wertvolle historische Daten erfassen, um die Ursachen von Systemstörungen zu analysieren. Wartungsteams bleiben so jederzeit über den Zustand der Anlagen informiert – und potenzielle Betriebsunterbrechungen lassen sich gezielt vermeiden.
Die Ingenieure der Nahverkehrsgesellschaft analysierten den Markt und stießen dabei auf die hochisolierenden Messumformer von Knick und das DAQ-System Krypton von Dewesoft:
Lösung Nr. 1: Knick-Messumformer
Die elektrischen Vorgaben der Verkehrsgesellschaft enthalten eine umfassende Liste an Anforderungen an die Messumformer. Dazu zählt eine dauerhaft wirksame Isolation ab 2,2 kV zur Absicherung gegen Dauerspannungen – sowie eine Prüfspannung von 10 kV für den Schutz vor transienten Überspannungen. Um transiente Signalverläufe präzise zu erfassen, müssen die Messwerte bis mindestens 200% des Nennbereichs des Messumformers linear sein. Die Übertragungsgeschwindigkeit spielt eine zentrale Rolle: Eine 90%ige Änderung des Eingangssignals muss innerhalb von 110 Mikrosekunden am Ausgang erscheinen – bekannt als T90.

Die Nahverkehrsgesellschaft entschied sich für Knick-Strommessumformer der Serie P41000 und Knick-Spannungsmessumformer der Serie P42000. Diese Modelle erfüllen die Anforderungen des Projekts – oder übertreffen sie sogar und haben sich über viele Jahre als Standard-Messumformer für anspruchsvolle Anwendungen im Bahnbereich etabliert.
Diese kompakten Geräte lassen sich auf DIN-Tragschienen montieren. Die Ein- und Ausgangsparametrierung kann flexibel gewählt werden. Die Universal-Spannungsversorgung unterstützt 20 bis 253 V AC / DC. Die galvanische 3-Port-Trennung zwischen Eingang, Ausgang und Versorgung bietet einen dauerhaften Spannungsschutz bis 3.600 V AC/DC.
Der P41000 misst den Strom über die Shunt-Spannung – in diesem Fall mit einem von der Verkehrsgesellschaft gewählten Nenneingang von ±50 mV. In Verbindung mit einem leistungsstarken Shunt können so Ströme bis zu 25 kA DC präzise und sicher gemessen werden.
Mit dem Spannungsmessumformer P42000 plante die Nahverkehrsgesellschaft die Überwachung eines bipolaren Nennbereichs von 1.000 V DC – und die Erkennung von Systemstörungen bis ±2000 V DC. Die Vorteile der Hochspannungs-Messumformer von Knick in Bahnsystemen zeigten sich sofort – sie liefern Daten auch bei Grenzfrequenzen über 5 kHz.

Lösung Nr. 2: KRYPTON
KRYPTON DAQ-Module vereinen Schutzart IP67, einen extremen Betriebstemperaturbereich von -40 bis +85 °C (-40 bis +185 °F) und eine Stoßfestigkeit bis 100g – und das ohne Leistungseinbußen. Durch ihr kompaktes Design lassen sich die KRYPTON-Module problemlos in die Schaltschränke der Nahverkehrsinfrastruktur integrieren.

KRYPTON-Module nutzen 24-Bit-ADCs mit integrierter Anti-Aliasing-Filterung auf jedem Kanal – für höchste DAQ-Performance. KRYPTON-Module liefern präzise Messergebnisse bei gleichzeitig hoher Bandbreite. Auch die Isolation und die standardisierten Industrieanschlüsse spielten eine zentrale Rolle. Die KRYPTON-Module kommunizieren über EtherCAT – eine speziell für DAQ-Systeme angepasste Ethernet-Schnittstelle zur Übertragung von Strom, Signalen und Zeitinformationen über nur eine Leitung. Das EtherCAT-Protokoll sorgt für die Zeitsynchronisation aller Module in der Messkette.
Mit 20-kHz-Abtastrate führt das KRYPTON 8xLA-Modul gleichzeitig FFT- und Oberschwingungsanalysen aller analogen Eingänge durch. Funktionen wie die Erstellung eigener Formeln, Filter und Statistiken in Echtzeit machen Dewesoft zur idealen Lösung.
Die digitalen Eingänge der KRYPTON 16xDI-Module erfassen präzise die digitalen Ein-/Aus-Signale von DC-Relais. Diese digitalen Signale lösen vor und nach dem Abschalten eines Leistungsschalters eine Aufzeichnung mit maximaler Abtastrate aus und erfassen dabei kurzzeitige Spannungsspitzen verlustfrei und mit hoher Genauigkeit. Diese Hochgeschwindigkeitsaufzeichnungen sind entscheidend für die Ermittlung der Ursachen von Störungen und unterstützen die Ingenieure der Nahverkehrsgesellschaft dabei, Lösungen zu entwickeln und künftige Störungen zu vermeiden.


Fazit
Die Nahverkehrsgesellschaft investierte strategisch in Lösungen von Knick und Dewesoft, um ihre Bahninfrastruktur aufzurüsten. Die skalierten Ausgänge der Knick-Messumformer passen perfekt zu den Eingängen der KRYPTON-Module von Dewesoft. Diese Geräte erfassen und analysieren sowohl historische als auch Echtzeitdaten – so können die Ingenieure der Verkehrsgesellschaft fundierte Entscheidungen treffen. Sie können unerwartete Ausfälle des Stromverteilungssystems in Echtzeit erkennen und darauf reagieren. Die Sicherheit ihrer elektrischen Systeme – und der Menschen, die sie nutzen – steht für sie an erster Stelle.
Die Überwachung und Instandhaltung von Fahrstromanlagen ist eine echte Herausforderung. Die Kombination aus den vorgestellten Lösungen und dem Know-how der Ingenieure der Nahverkehrsgesellschaft reduzierte Ausfallzeiten, verbesserte die Performance und steigerte die Effizienz. Diese Verbesserungen steigern die Zufriedenheit der Fahrgäste.
Latest Posts
Ähnliche Blogposts

Sept. 2025
Interface Technology
Railway
Modernisierung von Bahninfrastruktur mit Knick Hochspannungs-Trennverstärkern und Dewesoft DAQ-Systemen

Juni 2025
Interface Technology
Hydrogen, SIL, Energy
P45000 SIL 2 / SIL 3: Spannungsmessungen in Anwendungen mit funktionaler Sicherheit

Sept. 2024
Interface Technology
Hydrogen
Stack- und String-Spannungsmessung in Elektrolyseuren und Brennstoffzellen

Sept. 2024
Interface Technology
Neue 30 mV Shunt-Widerstände für Knick-Messumformer

Sept. 2024
Interface Technology
Exhibition, InnoTrans
Innovationen auf der InnoTrans 2024 für Schienenfahrzeuge und DC-Bahnstromversorgung

Mai 2022
Interface Technology
Energy
Energiespeicherung - Der Brückenschlag zwischen erneuerbarer Energie und Elektrofahrzeugen

Feb. 2022
Interface Technology
P52000VPD, Voltage
Spannungsmelder P52000VPD erkennt zuverlässig Spannungen bis 4200 V DC

Sept. 2021
Interface Technology
USA, Exhibition
Knick Interface auf der Battery and Electric & Hybrid Vehicle Technology Messe

Mai 2021
Interface Technology
VariTrans A20340 - Vervierfachung von Normsignalen in nur einem Trennverstärker

Apr. 2021
Interface Technology
Hydrogen
Elektrische Messtechnik und Prozessanalyse für die Wasserstoffproduktion

März 2021
Interface Technology
High-Voltage Transducer, USA, P44000
Condition Monitoring of High-Voltage Motors

März 2021
Interface Technology
Frequenz-Messumformer für Drehzahlsensoren

Nov. 2020
Interface Technology
High-Voltage Transducer, Voltage, P42000D2
Weltweit kompaktester Trennverstärker bis ±2200 V

Aug. 2020
Interface Technology
DC
Bedeutung von Weitbereichsnetzteilen für die elektrische Gleichstrommessung

Juli 2020
Interface Technology
High-Voltage Transducer, DC, P29000
Messung der Photovoltaikdegradierung

Juni 2020
Interface Technology
High-Voltage Transducer, USA
Elektrische Messlösungen: Kontrolle von 480 bis 4800 Volt

Juni 2020
Interface Technology
High-Voltage Transducer
Vorteile von Hochspannungs-Trennverstärker gegenüber Messumformern

Nov. 2019
Interface Technology
DC, USA, Current
Shunt Resistor versus Hall Effect Technology

März 2018
Interface Technology
MTBF über 3000 Jahre: Ein Karabinerhaken für Ihre Anlage

Jan. 2018
Interface Technology
UL
Knick-Produkte entsprechend den UL Standards – Was bedeutet das?

Nov. 2017
Interface Technology
High-Voltage Transducer, P50000
Hochspannungs-Messumformer für mehr Sicherheit auf Bahnfahrzeugen

Feb. 2017
Interface Technology
P41000TRMS
Messung des echten Effektivwerts mit VariTrans P 41000 TRMS

Feb. 2017
Interface Technology
SIL, P22400