Datenschutzerklärung

1. Allgemeines

Uns ist der sorgfältige Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten sehr wichtig. Wir halten uns deshalb bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten streng an die gesetzlichen Bestimmungen.

Im Folgenden möchten wir Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen benötigen und zu welchen Zwecken wir diese Daten verarbeiten.

Personenbezogene Daten sind Informationen, die Ihrer Person zugeordnet werden können (z.B. Ihr Name, Ihre Telefonnummer oder Ihre E-Mail-Adresse). Informationen, die nicht direkt mit Ihrer tatsächlichen Identität in Verbindung gebracht werden können, fallen nicht darunter, ebenso nicht Daten von juristischen Personen.

Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten auf www.knick-international.com und den dazugehörigen Unterseiten im Sinne des Art. 4 Nr. 7 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist die Knick Elektronische Messgeräte GmbH & Co. KG, Beuckestraße 22, 14163 Berlin (Knick) , Tel.: +49 30 80191-0, Fax: +49 30 80191-200, E-Mail: datenschutz@knick.de.

Der Datenschutzbeauftragte ist:

Dr. Heiko Haaz | UIMC Dr. Vossbein GmbH & Co. KG | Otto-Hausmann-Ring 113 | 42115 Wuppertal

Bei allen datenschutzrechtlichen Fragen und Mitteilungen wenden Sie sich bitte an uns unter der E-Mail-Adresse datenschutz@knick.de oder postalisch unter der oben genannten Adresse. Da die Datenschutzbestimmungen gesetzlichen Änderungen unterliegen können oder die unternehmensinterne Änderung der Prozesse eine Anpassung erforderlich machen kann, bitten wir Sie die Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen.

2. Erhebung und Nutzung von personenbezogenen Daten

Informationen, die wir von Ihnen bekommen, helfen uns, unseren Service individuell zu gestalten und stetig zu verbessern. Wir nutzen diese Informationen für die Abwicklung Ihrer Aufträge. Soweit Sie uns Ihre Informationen nicht ausschließlich zum Zwecke der Kontaktaufnahme (siehe unter 4.) übermittelt haben, verwenden wir Ihre Informationen auch, um mit Ihnen über Aufträge, Produkte, Dienstleistungen und über Marketingangebote (siehe unten Kommunikation per E-Mail) zu kommunizieren sowie dazu, unsere Datensätze zu aktualisieren und Ihre Daten bei uns zu unterhalten und zu pflegen und Ihnen Produkte oder Dienstleistungen zu empfehlen, die Sie interessieren könnten. Wir nutzen Ihre Informationen auch dazu, unser Produktangebot und unsere Plattform zu verbessern, einem Missbrauch unserer Website vorzubeugen oder zu entdecken oder Dritten die Durchführung technischer, logistischer oder anderer Dienstleistungen in unserem Auftrag zu ermöglichen.

Sie können der Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke selbstverständlich jederzeit durch eine formlose Mitteilung an info@knick.de oder über unser Onlineformular widersprechen.

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.

Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Das Betriebssystem des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unserer Internetseite gelangt

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Nicht hiervon betroffen sind die IP-Adressen des Nutzers oder andere Daten, die die Zuordnung der Daten zu einem Nutzer ermöglichen. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

Auf unserer Website werden auch aktiv Informationen von Ihnen erhoben. Sie haben die Möglichkeit, mit Knick über ein auf unserer Webseite zur Verfügung gestelltes Onlineformular in Kontakt zu treten. Die in diesem Zusammenhang übermittelten personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich in dem Zusammenhang mit Ihrer Kontaktaufnahme und löschen diese, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO, wenn Ihre Kontaktaufnahme im Zusammenhang mit der Anbahnung oder Erfüllung eines zwischen uns bestehenden Vertragsverhältnisses steht. In anderen Fällen ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Zur Kontaktaufnahme werden folgende Daten von Ihnen erhoben und gespeichert:

  • vollständiger Name
  • Firmenname
  • E-Mail-Adresse
  • vollständige Rufnummer (sofern angegeben)
  • die Zustimmung zur Datenschutzerklärung
  • und ggf. weitere anfragebezogene Daten

(nachfolgend „personenbezogene Daten“ genannt)

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Um Ihre E-Mails nützlicher und interessanter gestalten zu können, erhalten wir häufig eine Bestätigung darüber, welche E-Mails von uns Sie öffnen, soweit Ihr Computer diese Funktion unterstützt.

3. Bewerbung

Sie haben die Möglichkeit sich auf Stellenangebote oder eigeninitiativ bei uns zu bewerben und uns ihre Unterlagen über die E-Mail-Adresse karriere@knick.de oder über unser Webformular auf unserer Recruiting-Seite zukommen zu lassen.

Personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen des Bewerbungsprozesses zur Verfügung stellen und die für die Feststellung Ihrer fachlichen und persönlichen Fähigkeiten in Bezug auf die zu besetzende Position erforderlich sind, verarbeiten wir auf Basis von § 26 BDSG bzw. im vorvertraglichen Verhältnis nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Ihre Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben.

Mit dem Absenden einer Bewerbung auf unserer Recruiting-Seite über das Bewerberformular oder einer Bewerbung per E-Mail bekunden Sie Ihr Interesse, eine Beschäftigung bei uns aufnehmen zu wollen. Sie übermitteln uns in diesem Zusammenhang personenbezogene Daten, die wir ausschließlich zum Zwecke Ihrer Stellensuche/ Bewerbung und für den Fall von Anschlussfragen nutzen und speichern.

Außerdem haben Sie die Möglichkeit, aussagekräftige Dokumente wie ein Anschreiben, Ihren Lebenslauf und Zeugnisse im Bewerberformular hochzuladen oder per E-Mail zu versenden. Darin befinden sich ggf. weitere personenbezogene Daten wie Geburtsdatum, Adresse etc.

Ihre Daten werden vertraulich behandelt und können nur von den für den Bewerbungsprozess erforderlichen Personen eingesehen werden.

Die im Rahmen Ihrer Bewerbung übermittelten Daten im Bewerberformular werden per TLS-Verschlüsselung übertragen.

Alle Daten, die wir von Ihnen als Bewerber erhalten, werden in einer Datenbank gespeichert. Diese Datenbank wird von der Personio GmbH, welche eine Personalverwaltungs- und Bewerbermanagement-Software anbietet (https://www.personio.de/impressum/), betrieben. Personio ist in diesem Zusammenhang unser Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DS-GVO. Die Grundlage für die Verarbeitung ist hierbei ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung zwischen uns als verantwortliche Stelle und Personio. Ihre Daten werden dabei ausschließlich in der Europäischen Union gespeichert.

Grundsätzlich löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die vorgenannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, in der Regel sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, sofern es nicht zur Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses kommt und Sie uns nicht ermächtigen, die Daten für andere Bewerbungen zu verarbeiten. Im Falle der Ermächtigung beginnt die Löschfrist von sechs Monaten nach Abschluss des anderen Bewerbungsverfahrens. Nur mit Ihrer Einwilligung halten wir Ihre Bewerbung für einen Zeitraum von maximal 2 Jahren in Evidenz.

4. Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung

Die personenbezogenen Daten werden durch die Knick Elektronische Messgeräte GmbH & Co. KG ausschließlich zu den nachfolgenden Zwecken erhoben, verarbeitet und genutzt:

  • Kontaktaufnahme zur Verifizierung der Daten
  • Kontaktaufnahme zur Bearbeitung von Anfragen
  • Einrichtung und Verwaltung eines Kundenkontos
  • Bearbeitung von Bewerbungen und diesbezügliche Kontaktaufnahme
  • Versendung eines Newsletters

Zu einem anderen als einem der vorstehend aufgeführten Zwecke wird die Knick Elektronische Messgeräte GmbH & Co. KG die personenbezogenen Daten nur nutzen, soweit es zur Wahrung berechtigter Interessen eines Dritten oder zur Abwehr von Gefahren für die staatliche oder öffentliche Sicherheit oder zur Verfolgung von Straftaten erforderlich ist.

Die personenbezogenen Daten werden ausschließlich auf Servern in der europäischen Union gespeichert und verarbeitet.

5. Dauer der Datennutzung

Die personenbezogenen Daten werden im Falle des Widerrufs Ihrer Einwilligung oder wenn der Zweck der Datennutzung fortgefallen ist, unverzüglich gelöscht.

Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Knick Elektronische Messgeräte GmbH & Co. KG wird seine Kooperationspartner von einem gegenüber Knick Elektronische Messgeräte GmbH & Co. KG erklärten Widerruf der Einwilligung unverzüglich unterrichten. Knick Elektronische Messgeräte GmbH & Co. KG hat seine Kooperationspartner verpflichtet, die personenbezogenen Daten unverzüglich nach Kenntnis des Widerrufs zu löschen.

Knick Elektronische Messgeräte GmbH & Co. KG hat seine Kooperationspartner zudem verpflichtet, Knick Elektronische Messgeräte GmbH & Co. KG von einem dem Kooperationspartner gegenüber erklärtem Widerruf unverzüglich zu unterrichten. Knick Elektronische Messgeräte GmbH & Co. KG wird nach Kenntnis von der Erklärung des Widerrufs unverzüglich die Löschung der Daten bei sich und ggf. weiteren Kooperationspartnern veranlassen.

6. Datensicherheit und Datenschutz, Kommunikation per E-Mail

Um einen unbefugten Zugang oder eine unbefugte Offenlegung zu verhindern und um die Richtigkeit der Daten zu gewährleisten und die berechtigte Nutzung der Daten sicherzustellen, verwendet Knick Elektronische Messgeräte GmbH & Co. KG entsprechende technische und organisatorische Verfahren. Dennoch ist keine elektronische Kommunikation vollkommen sicher. Das bedeutet, dass alle Daten und Informationen, die Sie freiwillig an Knick Elektronische Messgeräte GmbH & Co. KG übermitteln, von Dritten im Wege einer widerrechtlichen Datenbeschaffung erlangt werden könnten. Für die Offenlegung von Informationen aufgrund von Fehlern und/oder unautorisierten Zugriffen bei der Datenübertragung durch Dritte kann Knick Elektronische Messgeräte GmbH & Co. KG keine Verantwortung oder Haftung übernehmen.

Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns ebenfalls nicht gewährleistet werden. Wir empfehlen daher, bei Informationen mit hohem Geheimhaltungsbedürfnis den Postweg zu wählen.

7. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

8. Newsletter

Sie haben die Möglichkeit, einen kostenlosen Newsletter zu abonnieren. Nach der Anmeldung zum Newsletter erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie gebeten werden, Ihre Newsletter-Anmeldung zu bestätigen. Damit wird sichergestellt, dass kein Dritter missbräuchlich Ihre Daten verwendet hat (Double-Opt-in-Prinzip).

Nach Anmeldung erhalten Sie regelmäßig Informationen zu Neuigkeiten bei uns und anderen aktuellen Themen. Falls Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie diesen in jedem Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zum Zwecke der Werbung erfolgt nicht.

Für den Versand unseres Newsletters verwenden wir den Versanddienstleister Brevo/ Sendinblue (ehemals Newsletter2Go), ein Angebot der Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin. Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, werden Ihre E-Mail-Adresse und die weiteren personenbezogenen Daten, die Sie bei der Anmeldung angegeben haben, an Brevo/ Sendinblue übermittelt und dort verarbeitet und gespeichert. Brevo/ Sendinblue verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag.

Wir haben mit Brevo/ Sendinblue eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung abgeschlossen, die sicherstellt, dass Brevo/ Sendinblue Ihre personenbezogenen Daten nur entsprechend unserer Weisungen und in unserem Auftrag verarbeitet. Brevo/ Sendinblue hat entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass Ihre personenbezogenen Daten nur entsprechend unserer Weisungen verarbeitet werden, und ist zudem durch den TÜV Rheinland zertifiziert.

Brevo/ Sendinblue kann die Daten der Empfänger in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke verwenden. Brevo/ Sendinblue nutzt die Daten unserer Newsletter-Empfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder um die Daten an Dritte weiterzugeben.

Weitere Informationen zu Brevo/ Sendinblue und dem Datenschutz bei Brevo/ Sendinblue finden Sie unter: www.brevo.com/de/informationen-newsletter-empfaenger/

9. Einbindung von Shopware als CRM

Wir nutzen das Customer-Relationship-Management-System (CRM) Shopware, bereitgestellt von der shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland), um unsere Kunden- und Geschäftsbeziehungen effizient zu verwalten. Shopware dient zur Verwaltung von Anfragen, Kundenkontakten und zur Bereitstellung personalisierter Inhalte in unserem Online-Shop.

Die Verarbeitung Ihrer Daten in Shopware erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen), sofern die Verarbeitung für die Abwicklung Ihrer Anfrage oder eine von Ihnen angefragte Dienstleistung erforderlich ist. Darüber hinaus kann die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse) gestützt werden, wenn sie der Optimierung unserer Kundenbetreuung und Geschäftsprozesse dient.

Daten, die in Shopware gespeichert werden, umfassen insbesondere Ihre Kontaktdaten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer), Anfragedaten, und Ihre Kommunikationspräferenzen, sofern Sie diese hinterlegt haben.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Shopware finden Sie in der Datenschutzerklärung der shopware AG: https://www.shopware.com/de/datenschutz/

10. Cookies

Einige Dienste dieser Website setzen Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die Informationen enthalten, um wiederkehrende Besucher ausschließlich für die Dauer des Besuches auf der Website zu identifizieren. Sie erleichtern die Benutzung des Online-Angebots von www.knick-international.com. Sie werden von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert und richten dort keinen Schaden an.

Wenn Sie Cookies verwenden, erleichtern sie Ihnen das Einloggen ausschließlich an dem Computer, an dem Sie sie gewählt haben. Der Zweck der Verwendung der Cookies ist es, die Nutzung unserer Webseiten für Sie zu vereinfachen, da einige Funktionen unserer Webseite ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden können. So ist es für einige Funktionen beispielsweise erforderlich, dass der Browser Sie auch nach einem Seitenwechsel wiedererkennt.

Sie haben die Möglichkeit, die Annahme von Cookies in dem Webbrowser zu deaktivieren. Knick übernimmt keine Verantwortung für die Benutzung von Cookies durch Kooperationspartner.


11. Datenweitergabe an Dritte

Wir geben die Informationen, die wir von Ihnen erhalten, ausschließlich in dem im Folgenden beschriebenen Umfang an Dritte weiter:

Dienstleister: Wir beauftragen andere Unternehmen und Einzelpersonen mit der Erfüllung von Aufgaben für uns. Beispiele sind u. a. Sendung von Briefen oder E-Mails. Diese Dienstleister erhalten nur die Informationen, die zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigt werden. Sie dürfen diese nicht zu anderen Zwecken verwenden. Darüber hinaus sind sie verpflichtet, die Informationen gemäß dieser Datenschutzerklärung sowie den deutschen Datenschutzgesetzen zu behandeln.

Schutz von Knick und Dritten: Wir geben persönliche Daten über Nutzer bekannt, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind oder wenn eine solche Weitergabe erforderlich ist, um unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen oder andere Vereinbarungen durchzusetzen oder unsere Rechte sowie die Rechte unserer Nutzer und diejenigen Dritter zu schützen. Es wird ausdrücklich klargestellt, dass in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an diese Unternehmen zum wirtschaftlichen Gebrauch erfolgt, der im Widerspruch zu dieser Datenschutzerklärung steht.

Mit Ihrer Einwilligung: In allen anderen Fällen werden wir Sie darüber informieren, wenn persönliche Informationen an Dritte weitergegeben werden sollen, und Ihnen so die Möglichkeit geben, Ihre Einwilligung zu erteilen.

Immer bei der Weitergabe persönlicher Informationen an Dritte in dem oben beschriebenen Umfang, sowie bei der Weitergabe von Informationen in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWG), stellen wir sicher, dass die Weiterleitung der Informationen in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und den deutschen Datenschutzgesetzen erfolgt.

12. Mailtrap

Unsere Website bietet die Möglichkeit, über Formulare mit Knick Kontakt aufzunehmen. Bei der Nutzung des Formulars werden folgende personenbezogene Daten erhoben:

  • Vollständiger Name
  • Firmenname
  • E-Mail-Adresse
  • vollständige Telefonnummer (falls angegeben)
  • Zustimmung zur Datenschutzerklärung
  • und ggf. weitere Angaben zur Anfrage

Das Versenden des Formulars an Knick und das Versenden einer Eingangsbestätigung bzw. einer Kopie Ihrer Anfrage an Sie erfolgt über Mailtrap, einen Email-API/SMTP-Dienst der Firma Railsware Products Studio LLC, der in unserem Auftrag die über die Website eingehenden Anfragen automatisiert weiterleitet, um Ihre Anfragen zu erfassen, und mit uns als Seitenbetreiber kommunizieren zu können. Diese Daten werden für einen begrenzten Zeitraum von 7 Tagen in Mail-Logs gespeichert. Die Daten dienen nicht dazu, Sie persönlich zu identifizieren. Sie werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wir haben mit der Railsware Products Studio LLC einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. Ihre Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter https://mailtrap.io/dpa/. Railsware hat ihren Sitz in den USA. Geeignete Garantien für den Transfer der Daten dorthin liegen in Form von Standardvertragsklauseln vor.

13. Matomo Analytics

Zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung unserer Website verwenden wir die Open-Source-Software Matomo (ehemals Piwic). Matomo ist ein Webanalysedienst der InnoCraft Ltd, 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand, den wir als On-Premise-Lösung auf Servern in der EU betreiben.

Dabei werden Cookies eingesetzt - kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.

Die dabei erhobenen IP-Adressen werden sofort anonymisiert, so dass eine persönliche Zuordnung nicht möglich ist und Sie als Nutzer anonym bleiben. Daten, die Sie in Formulare eingeben, werden nicht durch Matomo Analytics erfasst.

Mit Matomo können nach ihrer Einwilligung pseudonymisierten Nutzungsprofile bzw. folgende Daten ausgewertet werden:

  • Seitenaufrufe und Einstiegsseiten
  • besuchte Seiten
  • Verweildauer auf Seiten
  • Scrolltiefe
  • Klickverhalten
  • Änderungen von Produkten und Mengen im Anfrageprozess („Merkzettel/Warenkorb“)
  • Referrer URLs (die zuvor besuchten Seiten)

Die erhobenen Daten werden ausschließlich auf Servern innerhalb der EU gespeichert. Die Server werden von unserem Web-Dienstleister keeen GmbH gehostet. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, also nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen oder Ihre Datenschutzeinstellungen auf unserer Website ändern.

Zweck der Verarbeitung ist die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens zur Optimierung unseres Webangebots.

Die durch Matomo erhobenen Daten werden für die Dauer von 13 Monaten gespeichert und anschließend automatisch gelöscht.

>Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz von Matomo finden Sie unter: https://matomo.org/privacy/

14. Google Ads

Wir betreiben auf einigen unserer Webseiten Online-Werbung über das von Google Inc. angebotene Werkzeug „Google Ads “ und nutzen dabei auch das sogenannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von uns bei Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung.

Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Webseite besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Werbetreibende erhält ein anderes Cookie, so dass keine Möglichkeit besteht, dass Cookies von verschiedenen Google Ads-Kunden nachverfolgt werden können.

Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholt werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für Werbetreibende zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Hierbei erfahren die Werbetreibenden die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite, in der Regel die Bestellbestätigungsseite, weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter:

http://www.google.com/policies/technologies/ads/
und
https://www.google.de/intl/de/policies/.

Im Übrigen können Sie personalisierte Werbung via Google über folgenden Link deaktivieren:
https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de.

15. Einsatz von LinkedIn Ads, LinkedIn Marketing


Auf unserer Website setzen wir die Analyse- und Conversion-Tracking-Technologie der Plattform LinkedIn ein. Mit der vorgenannten Technologie von LinkedIn kann Ihnen relevantere, auf Ihren Interessen basierende Werbung angezeigt werden. Ferner erhalten wir von LinkedIn aggregierte und anonyme Berichte von Anzeigenaktivitäten und Informationen darüber wie Sie mit unserer Website interagieren. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten durch den Drittanbieter. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy#choices-oblig. Sie können der Analyse Ihres Nutzungsverhaltens durch LinkedIn sowie der Anzeige interessenbasierter Empfehlungen widersprechen (“Opt-Out“) ; klicken Sie dazu auf das Feld „Auf LinkedIn ablehnen“ (für LinkedIn Mitglieder) oder „Ablehnen“ (für sonstige Nutzer) unter folgendem Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.

16. Google Maps

Unsere Website verwendet das Produkt Google Maps API der Google Inc. (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California, 94043). Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen. Diese finden Sie unter dem im Folgenden angegebenen Link: www.google.com/privacypolicy.html.

Die Nutzung von Google Maps und die etwaige Datenübermittlung in die USA und somit in ein unsicheres Drittland, erfolgt durch Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“

17. Call Tracking

Unsere Webseite benutzt einen Dienst der matelso GmbH, Stuttgart. Wenn Sie auf einer von matelso für uns geschalteten Rufnummer anrufen, werden Informationen zu dem Telefonat in einen von uns verwendeten Webanalysedienst (z.B. Google Analytics) übertragen. matelso liest ferner von unserem Analysedienst gesetzte Cookies oder andere Parameter der von Ihnen besuchten Internetseite aus, zum Beispiel referrer, document path, remote user agent. Die entsprechenden Informationen werden gemäß unseren Weisungen von matelso verarbeitet und auf Servern in der EU gespeichert. Nähere Informationen finden Sie auf: https://matelso.com/de/privacy-statement. Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall ggf. nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.

18. Microsoft Bing Ads

(1) Die Website verwendet die Remarketing-Funktion „Bing Ads“ der Microsoft Corporation One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. („Microsoft Advertising“). Dabei wird von Microsoft Bing Ads ein Cookie auf Ihrem Computer gespeichert, sofern Sie über eine Microsoft Bing Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Microsoft Bing und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserer Website weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite (Conversion Seite) erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und dann zur Conversion Seite weitergeleitet wurden. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers mitgeteilt.

(2) Wenn Sie nicht möchten, dass Informationen zu Ihrem Verhalten von Microsoft wie oben erläutert verwendet werden, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Microsoft verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link: http://choice.microsoft.com/de-DE/opt-out Ihren Widerspruch erklären. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft und Bing Ads finden Sie auf der Website von Microsoft unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

19. Bing Universal Event Tracking (UET)

Auf unserer Webseite werden mit Technologien der Bing Ads Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Dieser Dienst ermöglicht es uns, die Aktivitäten von Nutzern auf unserer Website nachzuverfolgen, wenn diese über Anzeigen von Bing Ads auf unsere Website gelangt sind. Gelangen Sie über eine solche Anzeige auf unsere Website, wird auf Ihren Computer ein Cookie gesetzt. Auf unserer Website ist ein Bing UET-Tag integriert. Hierbei handelt es sich um einen Code, über den in Verbindung mit dem Cookie einige nicht-personenbezogene Daten über die Nutzung der Website gespeichert werden. Dazu gehören unter anderem die Verweildauer auf der Website, welche Bereiche der Website abgerufen wurden und über welche Anzeige die Nutzer auf die Website gelangt sind. Informationen zu Ihrer Identität werden nicht erfasst.

Die erfassten Informationen werden an Server von Microsoft in den USA übertragen und dort für grundsätzlich maximal 180 Tage gespeichert. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem Sie das Setzen von Cookies deaktivieren. Dadurch kann unter Umständen die Funktionalität der Website eingeschränkt werden.
Außerdem kann Microsoft unter Umständen durch so genanntes Cross-Device-Tracking Ihr Nutzungsverhalten über mehrere Ihrer elektronischen Geräte hinweg verfolgen und ist dadurch in der Lage personalisierte Werbung auf bzw. in Microsoft-Webseiten und – Apps einzublenden. Dieses Verhalten können Sie unter http://choice.microsoft.com/de-de/opt-out deaktivieren.
Nähere Informationen zu den Analysediensten von Bing finden Sie auf der Website von Bing Ads (https://help.bingads.microsoft.com/#apex/3/de/53056/2). Nähere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft und Bing finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Microsoft ( https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement ).

20. Keine Haftung für Partner-Online-Angebote

Unser Onlineangebot beinhaltet auch Inhalte Dritter. Die Nutzung dieser Dienste setzt voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (Drittanbieter) die IP-Adresse des Nutzers wahrnehmen. Ohne die Übersendung der IP-Adresse, kann eine Übersendung der Inhalte an den jeweiligen Nutzer nicht stattfinden. Die Übersendung der IP-Adresse ist daher für die Darstellung der Inhalte erforderlich. Wir sind bemüht, nur solche Inhalte zu verwenden, deren Anbieter die übersandte IP-Adresse lediglich dazu verwenden, die Inhalte auszuliefern.

Wir haben keinen Einfluss darauf, sollten die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.

Bei dem Aufrufen von Internetseiten, auf die im Rahmen dieser Website verwiesen wird, kann erneut nach Angaben wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Browsereigenschaften etc. gefragt werden. Diese Datenschutzbestimmung regelt nicht das Erheben, die Weitergabe oder den Umgang personenbezogener Daten durch Dritte.

Dritte Diensteanbieter können abweichende und eigene Bestimmungen im Umgang mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten haben. Es wird daher angeraten, sich auf den Internetseiten Dritter vor Eingabe von personenbezogenen Daten über deren Praxis zur Handhabung von personenbezogenen Daten zu informieren.

21. Ihre Rechte: Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Wir geben gerne Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten, sowie zu deren Herkunft, Empfängern oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung. Dieses Recht können Sie jederzeit geltend machen sowie gegebenenfalls ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung Ihrer Daten.

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO,
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung richtiger Daten, Art. 16 DSGVO,
  • Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten, Art. 17 DSGVO,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO

Die Informationen und Mitteilungen zu Ihren Rechten werden Ihnen unentgeltlich erteilt.

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation umgesetzt wird. Ihren Widerspruch richten Sie bitte an die unten angegebene Adresse.

Wenn Sie eine Einwilligung zur Nutzung von Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Sollten Sie Ihre erteilte Einwilligungserklärung widerrufen, löschen wir sämtliche von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen Ihrer Einwilligung erhoben, verarbeitet oder genutzt haben, soweit wir nicht gesetzlich dazu verpflichtet sind, die Daten weiter aufzubewahren. Bitte beachten Sie, dass die Löschung Ihrer Daten bedeuten kann, dass Sie einige der von uns angebotenen Services ggf. nicht mehr nutzen können.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (vgl. Art. 77 DSGVO).

Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte an Knick Elektronische Messgeräte GmbH & Co. KG:

  • per E-Mail an datenschutz@knick.de
  • per Brief an die Adresse: Beuckestraße 22, 14163 Berlin oder
  • per Fax an +49 30 80191-200.

Berlin, 05. Mai 2025